Hier finden Sie die Inhalte der Themengottesdienste zu den Weltgebetstagen, zu den Mirjamsonntagen und den Männergottesdiensten des aktuellen Jahres sowie der vergangenen Jahre!
Aufgrund der Corona-Situation erreichte uns von der Freien evangelischen Gemeinde Moers-Schwafheim folgende Nachricht zum geplanten Weltgebetstags-Gottesdienst:
Aus Rücksicht auf andere Menschen, werden wir in dieser Zeit keine Präsenzveranstaltungen in unserer Gemeinde abhalten.
Dazu gehört leider auch der Weltgebetstag für Frauen, der dieses Jahr aus Venuata, einem Südseeparadies im Pazifischen Ozean,
kommt.
Wer möchte kann am 5. März um 19:00 Uhr den Gottesdienst auf BibelTV anschauen,
Weltgebetstag zuhause feiern Gottesdienst im TV und online:
Der Fernsehsender BibelTV zeigt am Freitag, den 5. März 2021 um 19:00 Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag.
Das gleiche Video wird es außerdem den ganzen Tag auf Youtube und auf www.weltgebetstag.de geben.
...........................................
2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu.
„Worauf bauen wir?“ ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird.
Vanuatu – Am Ende der Welt: Ist ein Südseeparadies: Blaues Meer mit exotischen Fischen und Korallen, Traumstrände, tropischer Regenwald mit Überfluss an Früchten. Doch es gibt auch die Kehrseite. Gefährdung durch Naturgewalten, verheerende Zyklone, steigender Meeresspiegel, sieben aktive Vulkane und regelmäßige Erdbeben. Darüber hinaus die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen.
Zwischen all diesen widersprüchlichen Bedingungen muten uns die Frauen des Weltgebetstags aus Vanuatu die Frage zu: „Worauf bauen wir?“ Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät?
Dazu laden uns die Frauen aus Vanuatu ein: an Althergebrachtem zu rütteln, uns neu zu vergewissern, ob das Haus unseres Lebens auf sicherem Grund steht oder ob wir nur auf Sand gebaut haben.
Feiern Sie diesen herausfordernden Gottesdienst mit Millionen von Frauen, Männern und Kindern, die sich im März in Gedanken die Hände reichen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg und den Lobgesang auf Gottes wunderbare Schöpfung anstimmen und um Frieden beten.
Ich wünsche Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund und behütet.
Ihre Brigitte Beez
Steh auf und geh!
2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe.
"Ich würde ja gerne, aber..." Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht?
Aufstehen. Eigentlich ganz einfach, wir tun es jeden Tag - und doch nicht oft genug.
Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: "Steh auf! Nimm deine Matte und geh!", sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstag-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.
In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Im März 2020 werden allein in Deutschland hunderttausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen.
Aufstehen und gehen, denn wir dürfen uns nicht fürchten, auf Gottes Wort zu vertrauen! Dazu laden wir Sie ein: Steht auf und geht - für Gerechtigkeit und Menschenwürde! Voll Gottvertrauen. Für Simbabwe, hier und rund um den Globus. Dann ist Weltgebetstag - jeden Tag.
Frauen der Ev. Kirchengemeinde Schwafheim und der Freien evangelischen Gemeinde Moers-Schwafheim freuen sich, Sie am 08. März 2020, um 10.00 Uhr, in unserer Ev. Dorfkirche, Ackerstraße 180, zu treffen.
Wir sind eingeladen ...
... uns mit allen Menschen rund um den Globus an einen Tisch zu setzen und Platz zu machen, besonders für die, die niemand auf dem Schirm hat. Die Frauen aus Slowenien rufen uns zu: "Kommt, alles ist bereit!"
Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus Slowenien das Gleichnis vom Festmahl aus dem Lukas-Evangelium (Lk 14, 13-24) gestellt. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz - besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose.
In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Im März 2019 werden allein in Deutschland hunderttausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz.
Frauen der Freien evangelischen Gemeinde Moers-Schwafheim und der Ev. Kirchengemeinde Schwafheim gestalten diesen Gottesdienst für Sie gemeinsam und freuen sich, Sie am 3. März 2019, um 10.00 Uhr, in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde in Schwafheim zu treffen.
Gottes Schöpfung ist sehr gut!
Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam
Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse.
Mit seinen rund 540.000 Einwohner*innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Diese Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018: Frauen unterschiedlicher Ethnien erzählen aus ihrem Alltag.
Der Weltgebetstag im März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. In der ersten Schöpfungsgeschichte (Gen 1,1-2,3) geht es um gemeinsame „nachhaltige“ Wachstumsprozesse. „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind herzlich eingeladen!
Frauen der Ev. Kirchengemeinde Schwafheim und der Freien evangelischen Gemeinde Moers-Schwafheim gestalten diesen Gottesdienst gemeinsam für Sie.
Lassen Sie sich einladen und bringen Sie andere mit.
Wir freuen uns, Sie am 4. März 2018, um 10.00 Uhr, in unserer Dorfkirche zu treffen.
"Was ist denn fair?"
Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig eine Überlebensfrage.
Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen im März 2017 Gottesdienste vorbereiten.
Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen.
Die Frauen der Freien evangelischen Gemeinde Moers-Schwafheim und der Evangelischen Kirchengemeinde Schwafheim werden diesen Gottesdienst für Sie gemeinsam gestalten.
Wir freuen uns, Sie am Sonntag, den 5. März 2017, um 10.00 Uhr, in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde in Schwafheim zu treffen.
Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf
So lautete der offizielle Titel des Weltgebetstages 2016. Christliche Frauen aus Kuba haben die Gottesdienstordnung für die internationale und ökumenische Gebetsbewegung verfasst.
In der Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag 2016 kamen kubanische Frauen selbst zu Wort: Sie erzählten uns von ihrem Heimatland, ihren Sorgen und Hoffnungen. Im zentralen Lesungstext ihrer Gottesdienstordnung (Mk 10, 13-16) lässt Jesus Kinder zu sich kommen und segnet sie. Hier begriffen die Kubanerinnen vor allem das Zusammenleben der unterschiedlichen Generationen als Herausforderung.
Frauen der Ev. Kirchengemeinde Schwafheim und der Freien Evangelischen Gemeinde (FeG) Schwafheim haben diesen Gottesdienst in unserer Dorfkirche für Sie gemeinsam am Sonntag, den 28.02.2016, gestaltet und diesen bei Wein und Brot ausklingen lassen.
Titel des Weltgebetstags 2015: Begreift ihr meine Liebe?
Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat - beides griffen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf.
In der Lesung aus dem Johannesevangelium (13, 1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht, wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar.
Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 erlebten wir, was Gottes Liebe für uns und unsere Gemeinschaft bedeutet - sei es weltweit oder vor unserer Haustür! Der Weltgebetstag 2015 ermunterte uns dazu, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu (er)leben. Rund um den Erdball gestalteten Frauen im März 2015 Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche waren dazu herzlich eingeladen.
Die Frauen der Freien evangelischen Gemeinde Moers-Schwafheim und der Ev. Kirchengemeinde Schwafheim haben diesen Gottesdienst für Sie gemeinsam gestaltet und freuten sich, Sie am 8. März 2015 in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde in Schwafheim zu treffen.
Wasserströme in der Wüste
Der Weltgebetstag im Jahr 2014 kam aus dem nordafrikanischen Ägypten, einem Land des "arabischen Frühlings".
Wege in der Wüste, Wasserströme in der Einöde - diese prophetische Zusage Gottes (Jes 43,19) war das Schwerpunktthema des Weltgebetstages 2014.
Diese biblischen Bilder der Wasserströme in der Wüste setzten sich ganz konkret im mutigen und hoffnungsvollen Protest der Menschen in Ägypten um - in ihren Forderungen und Beiträgen zur Gestaltung der Zukunft ihres Landes.
Frauen der Ev. Kirchengemeinde Schwafheim und der Freien Ev. Gemeinde Schwafheim haben diesen Gottesdienst für Sie gemeinsam gestaltet und freuten sich, Sie zu diesem Gottesdienst in der Ev. Dorfkirche zu treffen.
Mirjam-Sonntag - 14. Sonntag nach Trinitatis
Wir laden herzlich ein zum
Mirjam-Sonntag-Gottesdienst
am 13. September 2020,
um 10.00 Uhr.
in unserer Ev. Dorfkirche, Ackerstraße180
Der Mirjam-Gottesdienst stellt die Solidarität der Kirchen mit den Frauen in den Mittelpunkt. Auch in dieser Zeit gilt es, für Gleichberechtigung und gegen Gewalt gegenüber Frauen einzutreten.
Das Thema des Gottesdienstes lautet: Maria – mitten unter uns?
Maria – die Gottesmutter, den einen so nah, den anderen so fern.
In diesem Gottesdienst wollen wir uns an Maria annähern, wollen sie als Frau begreifen und auf die Suche gehen nach unseren persönlichen Geschichten.
Frauen aus unserer Gemeinde werden uns durch diesen Gottesdienst begleiten und freuen sich, Sie am 13. September zu treffen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund und behütet.
Ihre Brigitte Beez
Wir laden herzlich ein zu einem Mirjam-Sonntag-Gottesdienst in unserer Dorfkirche am 22. September 2019, um 10.00 Uhr.
Diesen Gottesdienst werden auch in diesem Jahr Frauen aus unserer Ev. Kirchengemeinde mitgestalten.
„Mit Hagar ankommen“
Hagar, die Magd Sarahs, (Genesis 21) begleitet uns durch diesen Gottesdienst. Ihre Rolle als Sklavin, Mutter, Flüchtende, als Gedemütigte und Überhebliche, als unsere Schwester wollen wir bedenken.
- AngekommenSein - Wie schnell sich etwas wandelt, wie plötzlich daraus ein Umbruch, ein Aufbruch wird – werden muss. Vielleicht vereinen sich in Hagar unsere Überlegungen von Flucht und AngekommenSein bei uns selbst.
Sind wir angekommen? – Ja und nein – wir sind angekommen an dem Ort, an dem wir mit Ihnen Gottesdienst feiern wollen. Lassen Sie sich einladen und bringen Sie andere mit. Das Team und ich freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihre Brigitte Beez
Wir laden herzlich ein zu einem neuen Termin für den Gottesdienst mit Bezug auf den Mirjam-Sonntag am 27. Januar 2019, um 10 Uhr, in unserer Dorfkirche, den Frauen aus unserer Ev. Kirchengemeinde mitgestalten.
"Tamar muss nicht länger schweigen" - Sexuelle Gewalt zur Sprache bringen -
Wir werden an den Text aus 2. Samuel 13 herangeführt, der erzählt, wie Tamar in ihrem nächsten Umfeld einem Übergriff auf ihre sexuelle Selbstbestimmung ausgeliefert war, zum Schweigen verurteilt wird und ihre Zukunft zerstört wird.
Die Gestaltung dieses Gottesdienstes ist eine besondere und spannende Herausforderung.
Lassen Sie sich herzlich einladen und bringen Sie andere mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir laden herzlich ein zu einem Gottesdienst mit Bezug auf den Mirjam-Sonntag, den Frauen aus unserer Evangelischen Kirchengemeinde mitgestalten, am 03. Dezember 2017, um 10 Uhr, in unserer Dorfkirche.
"Wo das Reden Mut verlangt" - Über sich hinaus wachsen - Grenzen überschreiten
Im Jahr 2017 - des Reformationsjubiläums - wird Raum für Reformatorinnen gegeben. Eine von diesen Frauen, Katharina Zell, möchten wir Ihnen im Gottesdienst vorstellen. Ebenso wird uns die kanaanäische Frau in Matthäus 15,21-28 begegnen. Sie alle haben die engen Grenzen mutig überschritten, die damals den Frauen gesetzt waren.
... Spannend!
Lassen Sie sich herzlich einladen zur Teilnahme und bringen Sie andere mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Warum Mirjam? Mirjam war eine Schwester von Mose und Aaron, Prophetin und Priesterin der Israeliten, sprich, eine Frau in theologischem Amt und dafür forderte sie Anerkennung.
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat den 14. Sonntag nach Trinitatis zum jährlichen Mirjam-Sonntag und damit zu einem Tag der kirchlichen Solidarität mit den Frauen bestimmt.
In diesem Jahr wird als Thema die biblische Geschichte der Schwestern Lea und Rahel behandelt. Die Handlung birgt Stoff für ein Hollywood-Drama: Die Schwestern Lea und Rahel lieben Jakob, der liebt aber nur Rahel, muss Lea jedoch auch heiraten ... Spannend!
Wir feiern diesen Gottesdienst, den Frauen aus unserer Evangelischen Kirchengemeinde mitgestalten, am 25. September 2016, um 10.00 Uhr, in unserer Dorfkirche, Ackerstraße 180.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Männer-Sonntag - 3. Sonntag im Oktober
Wir laden herzlich ein zum
Männer-Sonntag-Gottesdienst
am 01. November 2020,
um 10.00 Uhr.
in unserer Ev. Dorfkirche, Ackerstraße180
„Im Schweiße deines Angesichts – Das ist es mir wert“ (Gen 19,3).
Mit diesem Motto feiern wir den Männer-Sonntag-Gottesdienst in diesem Jahr.
Im Schweiße deines Angesichts – es gibt viele Arten von Anstrengung, die Männer auf sich nehmen, weil ihnen die Ziele, die damit verbunden sind, gerade als Männern am Herzen liegen: in Beziehungen, bei der Gestaltung ihres Lebens, für ihren Körper und vieles mehr, und ja, auch für eine sinnvolle und ertragreiche Arbeit.
Das Männerteam freut sich, diesen Gottesdienst für Sie mitzugestalten und Sie am 08. November zu treffen. Mit dem Motto – das ist es mir wert.
Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund und behütet.
Ihre Brigitte Beez
Wir laden auch in diesem Jahr herzlich ein zu einem Männersonntag-Gottesdienst in unserer Dorfkirche
am 10. November 2019, um 10.00 Uhr.
„Gott liebt Gerechtigkeit“ und Recht (Ps 33,5) Wofür es sich zu kämpfen lohnt ist das Thema für diesen Männersonntag-Gottesdienst. Männer aus unserer Ev. Kirchengemeinde wirken im Gottesdienst mit.
Es geht hier nicht um Paragraphen und Gesetze, sondern um eine Lebenshaltung und um Wahrhaftigkeit. Verstoße gegen Gesetze und Gebote sind nicht vordergründig. Vielmehr aktiv das Rechte tun, für Gerechtigkeit einstehen und auch das Recht anderer im Blick haben. Wir begegnen Gottes Leidenschaft für das Leben all seiner Geschöpfe.
Lassen Sie sich einladen. Das Team und ich freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihre Brigitte Beez
"Das Gute behaltet (1. Tess 5,21) Beweglich. Bleiben."
ist das Thema für diesen Männersonntag-Gottesdienst, der am 04. November 2018, um 10.00 Uhr, in unserer Dorfkirche von Männern aus unserer Gemeinde gestaltet wird.
Lebens-Wenden - Männer erzählen vom Prüfen und geprüft werden.
Wir begegnen in diesem Gottesdienst Ängsten, Sehnsüchten, Selbstachtung und sozialer Anerkennung, Ethos und Neigung - Herausforderungen.
Lassen Sie sich herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir laden auch in diesem Jahr herzlich ein zu einem Männersonntag-Gottesdienst in unserer Dorfkirche
am 08. Oktober 2017, um 10.00 Uhr.
"Wunderbar gemacht" (Psalm 139,14) - Männer Körper Leben - ist das Thema für diesen Männersonntag-Gottesdienst.
Männer aus unserer Evangelischen Kirchengemeinde gestalten den Gottesdienst. Sie laden ein, ihren Blick auf das Wunder der Natur mit Ihnen zu teilen: Ästhetisch, kraftvoll und schön. Welcher Mann möchte nicht von sich, wenn auch schmunzelnd, behaupten können, so etwas wie ein Wunder der Natur zu sein?
Lassen Sie sich herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Wir laden auch in diesem Jahr herzlich ein zu einem Männersonntag-Gottesdienst in unserer Dorfkirche, Ackerstraße 180, am 30. Oktober 2016, um 10.00 Uhr.
"Und ob ich schon wanderte" (Psalm 23,4) - sich von seiner Sehnsucht finden lassen - ist das Jahresthema 2016 für den Männersonntag-Gottesdienst.
Männer aus unserer Evangelischen Kirchengemeinde gestalten diesen Gottesdienst. Sie laden ein, ihren Blick aufs Leben, aufs Wandern, aufs Hoffen und aufs Sehnen zu teilen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.